Das größte Familienfest der Bundeswehr in Berlin und Brandenburg
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow und der Verband der Reservisten in Berlin veranstalten das 13. Flugplatzfest/Tag der Reservisten 2025. Detaillierte Infos hier Lageplan.
Jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Zwischen der Bushaltestelle am Ritterfelddamm und dem Museumseingang wird an beiden Veranstaltungstagen ein Shuttleverkehr mit Bussen eingerichtet. |
Es kann nur mit Bargeld, nicht hingegen mit Geldkarte oder digital bezahlt werden. Fotografieren ist allgemein erlaubt, Drohnenflüge sind verboten. Größere Taschen und Rucksäcke sind auf dem Gelände nicht zulässig. Hunde sind auf dem Flugfeld, nicht jedoch in Gebäuden gestattet. Infos zur Anfahrt mit Pkw oder ÖPNV finden Sie hier. Zwischen der Haltestelle Kurpromenade und dem Besuchereingang pendelt ein Shuttlebus. Orientierung vor Ort über den QR-Code auf Plakat oder Flyer, Schautafeln, dem Aufsichtspersonal sowie am Infostand des MHMBw Flugplatz Berlin-Gatow im Hangar 3.
Luftfahrtgeschichte hautnah erleben. Wo sonst die Hangartüren verschlossen sind, werden sie an diesen zwei Festtagen geöffnet. Das MHMBw Flugplatz Berlin-Gatow erlaubt seinen Gästen exklusive Einblicke in Exponate und Depots, die sonst nicht zugänglich sind. Über 80 Aussteller, Flugbetrieb mit historischen Flugzeugen, ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, kulinarische Angebote, die Dauerausstellung Zwischenlandung und die Sonderausstellung Äthiopien '84/85 sowie eine philatelistische Ausstellung des Briefmarkensammler-Klub Spandau 1904 e.V. zum Thema Hilfseinsätze und viele weitere Attraktionen für Jung und Alt, für Kind, Kegel und Hund verwandeln das Flugfeld in ein rauschendes Fest. Mit dem Tag der Reservisten ist das 13. Flugplatzfest zugleich ein Schaufenster der vielseitigen ehrenamtlichen Reservistenarbeit und vieler Blaulichtorganisationen aus Berlin und Brandenburg.
Das 13. Flugplatzfest bietet unter anderem:
Offenes Depot Hangar 7 mit zahlreichen Exponaten, die sonst nicht gezeigt werden.
Führungen beginnen an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. Treffpunkt ist jeweils vor dem Hangar 6.
Achtung! Maximal 50 Personen pro Führung. Tickets sind am Treffpunkt erhältlich.
Starts und Landungen von rund 20 Oldtimer-Flugzeugen. Die Flugzeuge können im „Static Display“ angeschaut werden.
Angekündigt sind u.a. Bellanca Citabria, Schleicher ASK 16, Auster AOP.6, Piper L18c, Boeing Stearman, T-6, YAK-52, FW Piaggio 149 D, Casa 1.131 (Bücker Jungmann), Do-27 A-1, Gomhouria Mk6 (Bücker 181), Pützer Elster, Antonow An-2, Auster Mk V, Lake Buccaneer, DHC1 Chipmunk, Uli V3-Rebell, Cessna 172 und Beechcraft Bonanza Be35.
Die Flüge erfolgen in Abhängigkeit von Wetter und technischer Verfügbarkeit.
Detaillierte Infos auf unserem interaktiven Lageplan.
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Flugplatz Berlin-Gatow
Am Flugplatz Gatow 33
14089 Berlin
Bus 135 Kurpromenade
+49 (0)30 3687-2601
+49 (0)30 3687-2610
info@mhm-gatow.de
Version: 1.0 (stable)
Welches Angebot, welchen Aussteller finde ich wo? Unser digitaler Lageplan orientiert Sie über das gesamte Festprogramm. Interaktiv auf Ihrem PC oder Smartphone. QR-Codes gibt es auf Hinweisschildern und Flyern.
Bitte beachten Sie, dass es kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Die Karte wird täglich um neue Details ergänzt und weiterentwickelt.
Postfach 22 00 53 14061 Berlin
Am Flugplatz Gatow 33 14089 Berlin
info@mhm-gatow.de
Grav was with by Trilby Media.